News & Presse

News
In eigener Sache und Updates
Zunächst möchten wir uns bei allen Interessierten und aktiven Mithelfenden recht herzlich für die jahrelange Unterstützung bedanken. Nur durch diese Unterstützung konnte das Mückenatlas-Projekt uneingeschränkt fortgeführt werden. Wenn Sie am Projekt teilnehmen wollen und...
Asiatische Tigermücke erneut in Berlin nachgewiesen
Pressemitteilung der Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit, Pflege und Gleichstellung Berlin vom 21.07.2022 In einer Berliner Kleingartenanlage im Bezirk Treptow-Köpenick, in der die Asiatische Tigermücke bereits 2021 gefunden worden war, wurden erneut mehrere erwachsene Exemplare der...
Wissenschaft zum Anfassen – „Mückenatlas“ auf Ausstellungsschiff MS Wissenschaft vertreten
Insel Riems / Müncheberg - Das Citizen Science-Projekt „Mückenatlas“, seit 2012 gemeinsam durchgeführt von Arbeitsgruppen des ZALF (Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung, Müncheberg) und des FLI, wird im Wissenschaftsjahr 2022 auf dem Ausstellungsschiff MS Wissenschaft vertreten sein....
In eigener Sache: Mückenatlas auf der Weltausstellung
Besser spät als nie: Aufgrund der weltweiten Auswirkungen der Corona-Pandemie öffnete die Expo 2020 erst am 1. Oktober 2021 in Dubai ihre Tore. Unter dem Motto „Connecting Minds, Creating the Future“ soll insbesondere der menschliche...
Aus der Forschung: Der ‚Mückenatlas‘ enthüllt die Stechmücken-Diversität in Deutschlands Wohnzimmern
„Ich finde interessant, was für Mücken bei mir am Haus herumfliegen“, antworteten viele Teilnehmende in einer repräsentativen Umfrage, warum sie beim Mückenatlas mitmachen. Und das sieht man auch in den gesammelten Daten: Fast drei Viertel...
Aus der Forschung: Welche Faktoren beeinflussen Einsendungen an den „Mückenatlas“?
Daten aus bürgerwissenschaftlichen Projekten werden häufig nicht auf die gleiche Weise erhoben, wie Wissenschaftler es gelernt haben. Geht ein Forscher zum Beispiel ins Feld, um eine bestimmte Art zu suchen, so wird das systematisch geplant:...
Medienspiegel
FELD-Magazin: Mücken in der Post
Meistens sind Stechmücken nur lästige Blutsauger. Manchmal kann ein Stich aber auch krank machen. Auch deshalb senden seit 2012 jährlich Tausende Menschen eingefangene Mücken an den »Mückenatlas«.
mdr.de: Überschwemmungsmücken – Kamikazeflieger auf Blutjagd
Die Mücken machen beim Insektensterben eindeutig nicht mit, jedenfalls nicht in Halle und Umgebung, aber auch aus Leipzig und Dresden werden Attacken gemeldet. Natürlich wissen wir, dass Mücken wichtig sind fürs Ökosystem, Futter für andere...
MDR Wissen: Wozu sind eigentlich Mücken gut?
Sind Sie auch mückengeplagt in diesem Sommer? Dann haben Sie sich beim Hauen und Stechen sicher auch schon des Öfteren gefragt: Wozu überhaupt Mücken? Die verbreiten doch nur Krankheiten und wollen unser Blut!
Sommer, Sonne, Stechmücke – Wetter günstig für die Brut
Kaum ein Spaziergang zum See ohne einen Mückenstich als juckendes Andenken. Sind die surrenden Plagegeister in diesem Sommer besonders angriffslustig?
querFELDein‑Podcast: Citizen Science – Transformation der Wissenschaft?
Wie kommt es, dass Menschen aus dem gesamten Bundesgebiet 154.000 Mücken nach Brandenburg an ein Wissenschaftszentrum senden? Was steckt hinter dem Begriff Bürger/innenwissenschaften bzw. Citizen Science? Und welchen Einfluss hat Citizen Science auf die Wissenschaft...
MDR Wissen: Rettet der klirrend-kalte Winter uns vor den Mücken im Sommer?
Draußen ist es frostig kalt und die Menschen müssen sich warm anziehen. Tiere hingegen haben ihre eigenen Strategien gegen die Kälte. Besonders Insekten haben ausgeklügelte Methoden entwickelt, wie sie durch die kalte Jahreszeit kommen. Die...
StoryQuarks: Das große Stechen
Im Osten Deutschlands übertragen Hausmücken das West-Nil-Virus und machen Menschen krank. Im Süden sichtet man inzwischen regelmäßig Tigermücken, die früher nur in wärmeren Ländern vorkamen. Dass wir diese Dinge wissen, verdanken wir einer Forschungsmethode, die...
3sat nano: Die nächste Epidemie kommt bestimmt
Die Asiatische Tigermücke ist seit einigen Jahren in Deutschland heimisch. Sie kann Dengue-Fieber übertragen - ähnlich dem Corona-Virus sind die Infektionswege auch hier schwer nachvollziehbar.
ntv Wissen: Mit High-Tech gegen die Tigermücke
Stechmücken gelten als gefährlichste Tiere der Welt. Jedes Jahr sterben unzählige Menschen an von Mücken übertragenen Krankheiten. Mit High-Tech-Methoden versuchen Forscher, das zu verhindern. Dabei bekämpfen sie Mücken unter anderem mit - Mücken.
