News & Presse
News
Von drauß‘ vom Garten kommen sie her – wir könn‘ Euch sagen, es werden jedes Jahr mehr!
Das außergewöhnliche Jahr 2020 neigt sich dem Ende zu, und auch dieses Mal möchten wir uns ganz herzlich bei allen Citizen Scientists bedanken. Trotz der vielen Einschränkungen im Alltag und im Arbeitsleben haben uns 2.464 ...
Aus der Forschung: Mit Mückenatlas-Daten dem West-Nil-Virus auf der Spur
West-Nil-Virus in Deutschland Das West-Nil-Virus (WNV) konnte 2018 zum ersten Mal in Deutschland mit Infektionen bei Vögeln und Pferden nachgewiesen werden. Das Virus zirkuliert zwischen Vögeln und Stechmücken, beide können sich gegenseitig infizieren. Menschen oder ...
In eigener Sache: Mückenatlas freut sich weiterhin über Einsendungen
Trotz der vielen Einschränkungen des Alltags und des Arbeitslebens durch das neuartige Corona-Virus geht der Mückenatlas unverändert weiter. Wenn Sie am Projekt teilnehmen wollen und eine Stechmücke gefangen haben, senden Sie uns diese bitte weiterhin ...
In eigener Sache: Summt es noch oder fängst du schon?
Die Stechmückensaison 2020 steht vor der Tür, und das Mückenatlas-Team freut sich schon auf viele Einsendungen, denn nach wie vor zählt jede eingeschickte Mücke, um die sich jährlich verändernde Situation zu bewerten. Die zahlreichen Fragen ...
In eigener Sache: Oh Tannenbaum, oh Tannenbaum, es kamen viele Mücken!
Über 2.254 Einsendungen und mehr als 14.450 Stechmücken, das ist die stolze Bilanz des Mückenatlas-Jahres 2019. So viele kreative und bunte Mückenverpackungen erreichten uns, dass wir den Döschen, Schächtelchen, Gläschen und Boxen eine neue Bestimmung ...
Pressemeldung: Mückenatlas beim Ersten Berliner Citizen Science Tag
„Alle forschen mit“ lautet das Motto des ersten Berliner Citizen Science Tags am 24. Oktober 2019 im Museum für Naturkunde Berlin. Im Austausch mit Expertinnen und Experten sowie bei Mit-Forsch-Aktionen können Interessierte herausfinden, wie sie ...
Medienspiegel
StoryQuarks: Das große Stechen
Im Osten Deutschlands übertragen Hausmücken das West-Nil-Virus und machen Menschen krank. Im Süden sichtet man inzwischen regelmäßig Tigermücken, die früher nur in wärmeren Ländern vorkamen. Dass wir diese Dinge wissen, verdanken wir einer Forschungsmethode, die ...
3sat nano: Die nächste Epidemie kommt bestimmt
Die Asiatische Tigermücke ist seit einigen Jahren in Deutschland heimisch. Sie kann Dengue-Fieber übertragen - ähnlich dem Corona-Virus sind die Infektionswege auch hier schwer nachvollziehbar.
ntv Wissen: Mit High-Tech gegen die Tigermücke
Stechmücken gelten als gefährlichste Tiere der Welt. Jedes Jahr sterben unzählige Menschen an von Mücken übertragenen Krankheiten. Mit High-Tech-Methoden versuchen Forscher, das zu verhindern. Dabei bekämpfen sie Mücken unter anderem mit - Mücken.
Deutschlandfunk Nova: Mückenplage an der Oder
Eine Mücke reicht, um einen wahnsinnig zu machen. Hundert Mücken fressen einen auf. Das sagt Biologin Doreen Werner, und sie kann aus Erfahrung sprechen. Sie arbeitet am Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) und die aktuelle Mückenplage ...
rbb 24: Wochenlange Plage erwartet
Menschen an der Oder leiden unter einer lange nicht erlebten Mückenplage. Und diese wird einer Forscherin zufolge auch noch einige Wochen bestehen. Der Insektenforschung bietet die Situation allerdings reichlich Material.
SWR2 WISSEN: Mücken – Nützliche Plagegeister
Trotz des Insektensterbens: Mücken bekämpfen wir. Sie sind lästig. Manche übertragen sogar Krankheiten. Ihr ökologischer Nutzen wird oft übersehen.
ARD: Zu Gast bei der Mückenforscherin
Für die einen Plage, für die anderen Forschungsobjekt: Mücken. Wissenschaftlerin Doreen Werner weiß alles über die surrenden Tierchen – warum sie stechen und was man am besten dagegen tun kann. Reporter Tino Wiemeyer hat sie ...
SZ: Nach Mückenstich: Ernsthafte Erkrankung möglich
Das milde Winter-Wetter lockt die ersten Mücken ins Freie. "Ab 6 bis 7 Grad tagsüber sind Stechmücken unterwegs, die auf Dachböden, in Kellern, Baumhöhlen oder in Brennholzstapeln überwintert haben", sagte Doreen Werner, Biologin am Leibniz-Zentrum ...
Tagesspiegel: Wie gefährlich wird ein Mückenstich?
Nach den Fällen von West-Nil-Fieber beim Menschen ist klar: Mücken sind in Deutschland nicht mehr so harmlos, wie sie einmal waren.