Deutschland kartiert
die Stechmücken
Deutschland kartiert die Stechmücken
Unsere Forschung
Foto: ZALF / Jarno Müller
Foto: ZALF / Jarno Müller
Foto: ZALF / Jarno Müller
Weltweit gibt es etwa 3500, hierzulande wohl 50 Stechmückenarten. Trotz dieser Vielfalt und der direkten Interaktion mit dem Menschen wissen wir nicht genug über Vorkommen, Verbreitung und Biologie der verschiedenen Arten in Deutschland. Denn Stechmücken sind nicht nur lästig, sondern teilweise auch in der Lage, Krankheitserreger zu übertragen.
Mückenjäger werden
Unterstützen Sie uns dabei, den Mückenatlas Deutschlands zu erstellen. Bisher haben über 22.000 Teilnehmende mehr als 120.000 Stechmücken für die Forschung gefangen. Schicken Sie uns gut erhaltene Stechmücken und sichern Sie sich einen Platz auf der Karte der Sammler.
News & Presse
Von drauß‘ vom Garten kommen sie her – wir könn‘ Euch sagen, es werden jedes Jahr mehr!
Das außergewöhnliche Jahr 2020 neigt sich dem Ende zu, und auch dieses Mal möchten wir uns ganz herzlich bei allen Citizen Scientists bedanken. Trotz der vielen Einschränkungen im Alltag und im Arbeitsleben haben uns 2.464 ...
StoryQuarks: Das große Stechen
Im Osten Deutschlands übertragen Hausmücken das West-Nil-Virus und machen Menschen krank. Im Süden sichtet man inzwischen regelmäßig Tigermücken, die früher nur in wärmeren Ländern vorkamen. Dass wir diese Dinge wissen, verdanken wir einer Forschungsmethode, die ...
3sat nano: Die nächste Epidemie kommt bestimmt
Die Asiatische Tigermücke ist seit einigen Jahren in Deutschland heimisch. Sie kann Dengue-Fieber übertragen - ähnlich dem Corona-Virus sind die Infektionswege auch hier schwer nachvollziehbar.