Deutschland kartiert
die Stechmücken

Unsere Forschung

Foto: ZALF / Jarno Müller

Foto: ZALF / Jarno Müller

Foto: ZALF / Jarno Müller
Weltweit gibt es etwa 3500, hierzulande wohl 50 Stechmückenarten. Trotz dieser Vielfalt und der direkten Interaktion mit dem Menschen wissen wir nicht genug über Vorkommen, Verbreitung und Biologie der verschiedenen Arten in Deutschland. Denn Stechmücken sind nicht nur lästig, sondern teilweise auch in der Lage, Krankheitserreger zu übertragen.


News & Presse
Wissenschaft zum Anfassen – „Mückenatlas“ auf Ausstellungsschiff MS Wissenschaft vertreten
Insel Riems / Müncheberg - Das Citizen Science-Projekt „Mückenatlas“, seit 2012 gemeinsam durchgeführt von Arbeitsgruppen des ZALF (Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung, Müncheberg) und des FLI, wird im Wissenschaftsjahr 2022 auf dem Ausstellungsschiff MS Wissenschaft vertreten sein. ...
FELD-Magazin: Mücken in der Post
Meistens sind Stechmücken nur lästige Blutsauger. Manchmal kann ein Stich aber auch krank machen. Auch deshalb senden seit 2012 jährlich Tausende Menschen eingefangene Mücken an den »Mückenatlas«.
mdr.de: Überschwemmungsmücken – Kamikazeflieger auf Blutjagd
Die Mücken machen beim Insektensterben eindeutig nicht mit, jedenfalls nicht in Halle und Umgebung, aber auch aus Leipzig und Dresden werden Attacken gemeldet. Natürlich wissen wir, dass Mücken wichtig sind fürs Ökosystem, Futter für andere ...